Schon Kleopatra im alten Ägypten verwendete warmes Bienenwachs, um die lästige Körperbehaarung zu entfernen. Die Ursprünge der Haarentfernung mit Wachs liegen im Orient, wo die Frauen seit Jahrhunderten die Vorzüge der natürlichen und gründlichen Waxing- Methode anwenden. Dies ist eine Methode, um mit Vliesstreifen Haare zu entfernen.
Die modernste Form der Haarentfernung auf Warmwachsbasis - ohne Vliesstreifen zu benutzen. In den letzten Jahren hat sich Brazilian Waxing als modernste Art der Haarentfernung auch in Deutschland durchgesetzt und immer mehr Frauen, und auch Männer, schwören mittlerweile auf Brazilian Waxing als die Methode der gründlichsten Haarentfernung. Entstanden ist diese Methode Anfang der 90-er Jahre in den Küstenregionen Brasiliens, wo auf Grund der ganzjährigen tropischen Temperaturen ein gewisser Körperkult zum Alltag gehört.
Dies ist eine auch aus dem Orient kommende Methode; es wurde hier als Service allerdings erst so um die 80-er Jahre des letzten Jahrhunderts bekannt.
Für das Sugaring wird eine auf Zucker basierende Paste verwendet. Diese Paste ist 100 % biologisch abbaubar und kommt auch gänzlich ohne Tierversuche aus. Die Paste fühlt sich ein wenig wie ein dickflüssiger und sehr klebriger Honig an. Die Zuckerpaste kann/darf mit und ohne Vliesstreifen (Flickingtechnik genannt) angewendet werden. Die Flickingtechnik stammt ursprünglich aus Afrika, die Benutzung von Vliesstreifen entwickelte sich in den baumwollreichen Gebieten des Orients.